MLZ ist eine Kooperation aus:

Technische Universität München> Technische Universität MünchenHelmholtz-Zentrum Hereon> Helmholtz-Zentrum Hereon
Forschungszentrum Jülich> Forschungszentrum Jülich

MLZ ist Mitglied in:

LENS> LENSERF-AISBL> ERF-AISBL

MLZ in den sozialen Medien:

Logo

MLZ

Lichtenbergstr.1
85748 Garching

SPM (in Inbetriebnahme)

Rasterpositronenmikroskop

Das Rasterpositronenmikroskop (SPM) ermöglicht Positronenlebensdauermessungen mit einer lateralen Auflösung im µm-Bereich und in einem Energiebereich von 1 – 20 keV. Somit ermöglicht dieses Instrument die hochaufgelöste Messung von 3D-Defektverteilungen.

Das SPM wird derzeit für den Nutzerbetrieb vorbereitet.

Technische Daten
Strahleigenschaften
  • Positronenimplantationsenergie: < 20 keV
  • Strahldurchmesser: < 1 μm
  • Zählrate: > 2000 cps
  • Zeitfenster: 20 ns
  • Zeitauflösung: < 250 ps
  • Peak / Untergrund: > 5000 : 1 / > 2000 : 1
Typische Messzeiten
  • SPM: ~ 1 Tag für einen 2D-Scan (12 × 12 µm2)
Literatur

Egger, W., J. Phys. Conf. Ser. 240(1), 012164 (2010).
Mitteneder, J. et al., J. Phys.: Conf. Series 791, 012006 (2017).
Dickmann, M. et al., NIM-A 821, 40 (2016).
Mitteneder, J., AIP Conf. Proc. 2182, 040002 (2019).
Egger, W. et. al., Appl. Surf. Sci. 194, 214 (2002).

Instrumentverantwortliche

Dr. Marcel Dickmann
Telefon UniBw: +49 (0)89 6004-3508
Telefon MLZ:+49 (0)89 289-11770
E-Mail: marcel.dickmann@unibw.de

Johannes Mitteneder
Telefon UniBw: +49 (0)89 6004-3524
Telefon MLZ: +49 (0)89 289-54722
E-Mail: Johannes.Mitteneder@unibw.de

Betreiber

UniBW

TUM

Förderung

News

Successful ErUM-Pro proposals

Successful ErUM-Pro proposals

Read more

Zitierung Instrument

Heinz Maier-Leibnitz Zentrum. (2015). SPM: Scanning positron microscope. Journal of large-scale research facilities, 1, A26. http://dx.doi.org/10.17815/jlsrf-1-53

Zitat bitte stets einschließlich DOI.

Galerie

SPM
SPM
© W. Schürmann, TUM
SPM - Zeitspektrum
SPM - Zeitspektrum

Zeitspektrum des dreifach gebündelten und dreifach moderierten Positronenstrahls
Insert: Intensitätsverteilung des durch eine langbrennweitige elektrische Linse fokussierten Strahls

SPM - Schema
SPM - Schema

Die optische Säule des SPM (hellgrau) ist mit der SPM-Schnittstelle verbunden. Beides wird von einer speziellen Rahmenkonstruktion (hellgelb) getragen, die die Schwingungsentkopplung über schwere Dämpfer (dunkelgrau, nur einer abgebildet) gewährleistet.

MLZ ist eine Kooperation aus:

Technische Universität München> Technische Universität MünchenHelmholtz-Zentrum Hereon> Helmholtz-Zentrum Hereon
Forschungszentrum Jülich> Forschungszentrum Jülich

MLZ ist Mitglied in:

LENS> LENSERF-AISBL> ERF-AISBL

MLZ in den sozialen Medien: