MLZ is a cooperation between:
MLZ ist Mitglied in:
MLZ in den sozialen Medien:
Die MLZ-App – jetzt hier verfügbar! (Android)
MLZ
Lichtenbergstr.1
85748 Garching
PANDA
Kaltes Dreiachsenspektrometer
Das kalte Dreiachsenspektrometer PANDA befindet sich am Strahlrohr SR2 in der Experimentierhalle des FRM II. Durch ein Neutronenleiterelement im Strahlrohr, den geringen Abstand von Neutronenquelle zum Monochromator sowie den doppelt fokussierenden Monochromatoren und Analysatoren wird ein hoher Neutronenfluss erreicht. Außerdem ist das Instrument für einen geringen Hintergrund optimiert.
Neben den normalen Eigenschaften eines kalten TAS überschneidet sich der Bereich des möglichen Energietransfers mit dem eines thermischen Dreiachsenspektrometers. Daneben sind Aufbauten mit hoher Q-Auflösung oder mit polarisierten Neutronen möglich. Die Probenumgebung auf dem neusten Stand der Technik bietet hohe Magnetfelder und tiefe Temperaturen.
Die durchgeführten Experimente beschäftigen sich beispielsweise mit der Untersuchung von Spinwellen, Kristallfeldanregungen, Phononen, Anregungen in niederdimensionalen Systemen, quasielastischer Streuung sowie Diffraktion mit Energieanalyse. Die erzielten Ergebnisse tragen oft entscheidend zur Erforschung von unkonventioneller Supraleitung, stark korrelierten Elektronensystemen, magnetisch frustrierten Systemen und Magnetismus in niederdimensionalen Systemen bei. Darüberhinaus liefern sie neue Erkenntnisse für die Erforschung der Gitterdynamik oder in der Materialwissenschaft.
Der PANDA-Probentisch erlaubt die Verwendung einer Vielzahl verschiedener Probenumgebungen und kann leicht an benutzerspezifisch Geräte angepasst werden. Unter anderem bietet PANDA im üblichen Betrieb Probenumgebungen für:
Tiefe Temperaturen3He-Aufsatz
3He-Aufsatz im 7.5T-Magnet
Probenstab für 15T-Magnet
Probenstab für 15T-Magnet
Kelvinoxaufsatz im 15T-Magnet
Kelvinoxaufsatz im Orange-Kryostat
Kelvinoxaufsatz im Variox-Kryostat
Standardprobenstab im Variox-Kryostat
CC Kaltkopf Kryostat mit kleiner Vakuumkammer
CC Kaltkopf-Kryostat mit große Vakuumkammer
Standard CCR-Kryostat
Probendose
Probendose mit Füllgas
Monochromatoren
Analysatoren
Detektoren
Einzelne 3He-RöhreFluss am Probenort
PG Monochromator vertikal fokussiert, horizontal flach, keine Kollimation:
Hauptparameter
Filter für die Unterdrückung höherer Ordnungen
Instrumentverantwortliche
Dr. Astrid Schneidewind
Telefon: +49 (0)89 289-14749
E-Mail: a.schneidewind@fz-juelich.de
Dr. Igor Radelytskyi
Telefon: +49 (0)89 289-54822
E-Mail: i.radelytskyi@fz-juelich.de
Dr. Christian Franz
Telefon: +49 (0)89 289-10759
E-Mail: c.franz@fz-juelich.de
PANDA
Telefon: +49 (0)89 289 14869 /-14813
Betreiber
Publikationen
Finden Sie alle aktuellen Publikationen zu PANDA in unserer Publikationsdatenbank iMPULSE:
Heinz Maier-Leibnitz Zentrum. (2015). PANDA: Cold three axes spectrometer. Journal of large-scale research facilities, 1, A12. http://dx.doi.org/10.17815/jlsrf-1-35
Zitat bitte stets einschließlich DOI.
Galerie
MLZ is a cooperation between:
MLZ ist Mitglied in:
MLZ in den sozialen Medien:
Die MLZ-App – jetzt hier verfügbar! (Android)