MLZ is a cooperation between:
MLZ
Lichtenbergstr.1
85748 Garching
Die Ingenieure des Instituts Engineering und Technologie (ZEA-1) des Forschungszentrums Jülich unterstützen die Instrumentwissenschaftler bei ihren Projekten, die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der vorhandenen Instrumente permanent zu verbessern und neue Instrumente zu entwerfen, zu bauen und am MLZ zu installieren. So wird das Spezialwissen von ZEA-1 auf dem Gebiet des Instrumentenbaus gezielt für MLZ genutzt. Sehr viele Spezialkomponenten werden eigens entworfen, in den Werkstätten angefertigt und anschliessend von den Ingenieuren aus Jülich in die Instrumente am MLZ eingebaut. Diese Vorgehensweise stellt deren sofortige volle Funktionstüchtigkeit sicher.
Ein sehr umfangreiches und wichtiges Projekt ist das neue thermische Flugzeitspektrometer mit Polarisationsanalyse TOPAS. Dieses Instrument wird bald in der neuen Neutronenleiterhalle aufgebaut. Andere Projekte sind eine neue Kollimationsstrecke für die Kleinwinkelstreuanlage KWS-1 und neue Korrekturspulen für das Neutronenspinechospektrometer J-NSE.
Dipl. Ing. Kendal Bingöl
Telefon: +49 (0)89 289-11655
E-mail: k.bingoel@fz-juelich.de
Dr. Romuald Hanslik
E-mail: r.hanslik@fz-juelich.de
MLZ is a cooperation between: