MLZ ist eine Kooperation aus:

Technische Universität München> Technische Universität MünchenHelmholtz-Zentrum Hereon> Helmholtz-Zentrum Hereon
Forschungszentrum Jülich> Forschungszentrum Jülich

MLZ ist Mitglied in:

LENS> LENSERF-AISBL> ERF-AISBL

MLZ in den sozialen Medien:

Logo

MLZ

Lichtenbergstr.1
85748 Garching

Fundamentale Herausforderungen moderner Gesellschaften

Beiträge der Neutronenforschung zu den fundamentalen Herausforderungen moderner Gesellschaften

Fragen zur Energieversorgung, zum Klimawandel und zu anderen Themen sind von fundamentaler Bedeutung für die zukünftige Entwicklung unserer Gesellschaft. Hierbei spielen Forschung und Entwicklung eine bedeutende Rolle für die Verbesserung der Lebensqualität und die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft.

Nationale und internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können mit ihrer Forschung unter Verwendung von Neutronen beispielsweise Erkenntnisse zu den Eigenschaften von Materialien gewinnen, die Entwicklung und Verbesserung funktioneller Materialien vorantreiben und so einen Beitrag zur Lösung grundlegender Herausforderungen unserer Gesellschaften leisten. Am MLZ stehen vor allem die folgenden Herausforderungen im Mittelpunkt:

  • Energie
  • Informationstechnik
  • Lebenswissenschaften & Gesundheit
  • Nanowissenschaft & Engineering
  • Geowissenschaften, Umwelt & kulturelles Erbe

Wissenschaftsgruppen garantieren eine optimale Betreuung unser externen Nutzer

Innovative Forschungsprojekte stellen sicher, dass die Betreuung unserer externen Nutzerinnen und Nutzer durch kompetente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor Ort gewährleistet ist. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler organisieren sich in thematisch, wissenschaftlichen Gruppen um die Zusammenarbeit am MLZ und mit Instituten in der näheren Umgebung zu fördern. Die Gruppen repräsentieren die für das MLZ relevanten Wissenschaftsgebiete.

Wissenschaft & finanzielle Förderung

Jedes Jahr bearbeiten etwa 1000 deutsche und internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am MLZ ein breites Spektrum wissenschaftlicher Fragestellungen mit direktem Bezug zu den großen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Ein großer Teil der innerhalb der Kooperation laufenden Projekte werden von nationalen Institutionen wie z.B. der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) oder dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie von der Europäischen Kommission finanziell unterstützt.

Führende Position in der Forschung mit Neutronen

Die führende Position des MLZ im Bereich der Neutronenforschung kommt auch in einer stetig wachsenden Zahl von wissenschaftlichen Publikationen zum Ausdruck. In den letzten 5 Jahren wurde die Zahl der Publikationen in angesehenen Zeitschriften von 100 im Jahre 2007 bis über 200 in den Jahren 2010 und 2011 mehr als verdoppelt.

Die am MLZ und anderen Neutronenzentren erzielten faszinierenden Ergebnisse werden in vom MLZ und von Partnerinstitutionen organisierten Workshops und Tagungen der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt und diskutiert. Der intensive Austausch der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf diesen Veranstaltungen führt stets zu neuen Ideen für interessante Experimente und Projekte.

TRISP

Dr. Thomas Keller, Instrumentverantwortlicher für TRISP, Prof. Dr. Christian Pfleiderer und Dipl. Ing. Kathrin Buchner (v.l.) mit einem Kryostaten am Dreiachsenspektrometer TRISP an der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) der Technischen Universitaet Muenchen (Foto: Eckert / Heddergott, TUM)

MLZ ist eine Kooperation aus:

Technische Universität München> Technische Universität MünchenHelmholtz-Zentrum Hereon> Helmholtz-Zentrum Hereon
Forschungszentrum Jülich> Forschungszentrum Jülich

MLZ ist Mitglied in:

LENS> LENSERF-AISBL> ERF-AISBL

MLZ in den sozialen Medien: