MLZ ist eine Kooperation aus:

Technische Universität München> Technische Universität MünchenHelmholtz-Zentrum Hereon> Helmholtz-Zentrum Hereon
Forschungszentrum Jülich> Forschungszentrum Jülich

MLZ ist Mitglied in:

LENS> LENSERF-AISBL> ERF-AISBL

MLZ in den sozialen Medien:

Logo

MLZ

Lichtenbergstr.1
85748 Garching

Broschüren & Filme

Das MLZ bietet eine Reihe an Veröffentlichungen, welche einen Einblick in die Forschung am MLZ geben.

 

Wissenschaftlicher Jahresbericht 2024

Die wissenschaftlichen Highlights des Jahres 2024 reichen von kleinen Eisenfängern im Meer, die Kohlenstoffdioxid binden, über neue Verbindungen für Ölpipelines bis hin zu nobelpreisverdächtigen Quantenmessungen mit Neutronen. Neben den zwölf Highlights bietet der Bericht einen Einblick in mehrere Dutzend Veröffentlichungen, neueste Forschungsergebnisse der Umrüstung und natürlich alle Veranstaltungen des vergangenen Jahres.

Neutronen für Forschung und Innovation

Neutronen für Forschung und Innovation

© FRM II / TUM

Die Broschüre gewährt Einblick in die Forschung am Heinz Maier-Leibnitz Zentrum: Von der Batterie für Elektroautos über neue Medikamente gegen resistente Bakterien bis hin zu umweltfreundlicher Verpackung.

MLZ Newsletter III/2024


Die letzte Ausgabe 2024 hat das Schwerpunktthema Ausbildung: Lesen Sie über Neutronenschulen und Software-Workshops – und treffen Sie einen unserer Doktoranden. Und wussten Sie, dass es ein Neutron Quality Label gibt? Unsere DEVA Gruppe weiß da mehr!

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Andrea Voit
Telefon: +49 (0)89 289-12141
E-Mail: presse@frm2.tum.de

Anke Görg (Elternzeit)
Telefon: +49 (0)89 289-14615
E-Mail: presse@frm2.tum.de

MLZ ist eine Kooperation aus:

Technische Universität München> Technische Universität MünchenHelmholtz-Zentrum Hereon> Helmholtz-Zentrum Hereon
Forschungszentrum Jülich> Forschungszentrum Jülich

MLZ ist Mitglied in:

LENS> LENSERF-AISBL> ERF-AISBL

MLZ in den sozialen Medien: