MLZ is a cooperation between:
MLZ ist Mitglied in:
MLZ in den sozialen Medien:
MLZ
Lichtenbergstr.1
85748 Garching
KWS-1
Neutronenkleinwinkelstreuapparatur
Die KWS-1 ist mit ihrem
Geht es um hohe Auflösung, ist die KWS-1 die erste Wahl zur Untersuchung von weicher Materie. Biologische Proben lassen sich durch den maximalen Streuwinkel von Q =
Neutronenlinsen aus
Der Chopper erlaubt es gleichzeitig, periodische Dynamiken in der Probe im Bereich von ms zu studieren. Der sogenannte TISANE Modus bindet die Chopperfrequenz sowohl an die Probenanregungsfrequenz als auch an die Detektoraufnahmefrequenz. Die präzise Analyse der Flugzeiten erlaubt es, eine höhere Zeitgenauigkeit als mit stroboskopischen Methoden zu erzielen.
[1] Feoktystov, A. et al., J. Appl. Cryst. 48 (2015), 61-70
Ein Beispiel für komplexe Flüssigkeiten an ebenen Grenzflächen ist in Abb. 1 (s. Galerie) gegeben. Für die Erdölförderung werden oft wässrige Tensidsysteme eingesetzt, welche im Kontakt mit Öl Mikroemulsionen bilden. Die hier vorgestellte Studie konzentriert sich auf bikontinuierliche Mikroemulsionen an einer ebenen hydrophilen Wand. Nahe der Wand ist die Struktur lamellar geordnet, welche sich dann graduell im Volumen verliert. Dieser Abfall von Ordnung wird durch Perforationen realisiert. Im Fokus der Forschung stehen hier Flussmessungen an diesen Systemen.
Eigenschaften insgesamt
Geschwindigkeitsselektor
Chopper
Polarisator
Spin-flipper
Aktive Blenden
Blendengrößen
Probenblende
Neutronenlinsen
Probentisch
Detektor
Instrumentverantwortliche
Dr. Henrich Frielinghaus
Telefon: +49 (0)89 289-10706
E-Mail: h.frielinghaus@fz-juelich.de
Dr. Artem Feoktystov
Telefon: +49 (0)89 289-10746
E-Mail: a.feoktystov@fz-juelich.de
Dr. Zakaria Mahhouti
Telefon: +49 (0)89 289-13805
E-Mail: z.mahhouti@fz-juelich.de
KWS-1
Telefon: +49 (0)89 289-14324
Betreiber
Publikationen
Finden Sie alle aktuellen Publikationen zu KWS-1 in unserer Publikationsdatenbank iMPULSE:
Heinz Maier-Leibnitz Zentrum. (2015). KWS-1: Small-angle scattering diffractometer. Journal of large-scale research facilities, 1, A28. http://dx.doi.org/10.17815/jlsrf-1-26
Zitat bitte stets einschließlich DOI.
Galerie
MLZ is a cooperation between:
MLZ ist Mitglied in:
MLZ in den sozialen Medien: