MLZ ist eine Kooperation aus:
MLZ ist Mitglied in:
MLZ in den sozialen Medien:
MLZ
Lichtenbergstr.1
85748 Garching
SAPHiR (im Aufbau)
6-Stempelpresse für Hochdruckradiographie und -streuung (im Aufbau)
SAPHiR ermöglicht Flugzeitneutronenbeugung (time-of-flight) und Neutronenradiographie an polykristallinen und flüssigen Proben unter extremen Druck- und Temperaturbedingungen. Das Instrument teilt sich einen thermischen Neutronenstrahl (Wellenlänge
Radiographie
• Kritisches Verhalten und Mischbarkeit von Fluid-Silikatschmelzsystemen
• Fluid/Schmelzverteilung in kristallinen Systemen
• Fallkugelviskosimetrie
• Sinterungskinetik
Flugzeitdiffraktometrie
• Kristallstruktur und Stabilität von wasserhaltigen Hochdruckphasen
• Phasendiagramme und Transformationskinetik leichter Elemente
• Sinterungskinetik
• Thermodynamische Zustandsgleichungen unter extremen Bedingungen
• Struktur von Schmelzen
• Kationenordnung
• Magnetische Ordnungen
• Rheologie von Hochdruckmaterialien
• Elastische Eigenschaften unter hohen Druck- und Temperaturbedingungen
Neutron beam and guide
Chopper
Pulschopper Frequenz (PowTex): | 200 s-1 |
SAPHiR Chopper Frequenz: | 100 s-1 |
Durchmesser Chopper Scheibe: | 750 mm |
Pulsweite: | 10 μs |
Kollimation und Fluss (Numerische Modellierung mit VITESS)
TOF Detektoren (in Konstruktion)
Instrumentverantwortliche
Prof. Dr. Hans Keppler (Projektleiter)
Telefon: +49 (0)921 5537-44
E-Mail: hans.keppler@uni-bayreuth.de
Dr. Nicolas Walte (Instrumentwissenschaftler)
Telefon: +49 (0)89 289-11772
E-Mail: nicolas.walte@frm2.tum.de
Betreiber
Förderung
Publikationen
Finden Sie alle aktuellen Publikationen zu SAPHiR in unserer Publikationsdatenbank iMPULSE:
Galerie
MLZ ist eine Kooperation aus:
MLZ ist Mitglied in:
MLZ in den sozialen Medien: