MLZ ist eine Kooperation aus:

Technische Universität München> Technische Universität MünchenHelmholtz-Zentrum Hereon> Helmholtz-Zentrum Hereon
Forschungszentrum Jülich> Forschungszentrum Jülich

MLZ ist Mitglied in:

LENS> LENSERF-AISBL> ERF-AISBL

MLZ in den sozialen Medien:

Logo

MLZ

Lichtenbergstr.1
85748 Garching

  • 02.04.2025
    Smartphone-Fotosensor hilft bei Antimaterieforschung am CERN

    Mit Hilfe von Smartphone-Fotosensoren untersuchen Forschende am Teilchenbeschleuniger CERN die Zerstrahlung von Antimaterie in Echtzeit und mit bisher unerreichter Ortsauflösung. Entwickelt wurde das Gerät für die internationale AEgIS-Kooperation von Wissenschaftlern der Technischen Universität München (TUM) an der Forschungs-Neutronenquelle FRM II in Garching. Der Detektor kann Antiprotonen-Annihilationen mit einer Genauigkeit von nahezu 0,6 Mikrometern erfassen, was eine 35-fache Verbesserung gegenüber früheren Verfahren darstellt.

Veranstaltungen

Öffentliche Veranstaltung

Girls' Day an einer Neutronenquelle - Vormittag - AUSGEBUCHT

03.04.2025  

09:00 - 12:00 Uhr

Öffentliche Veranstaltung

Girls' Day an einer Neutronenquelle - Nachmittag - AUSGEBUCHT

03.04.2025  

13:00 - 16:00 Uhr

Workshop

The annual DGM-SF2M Texture and Anisotropy symposium

24.04.2025 - 25.04.2025  

Seminar: Neutronen in Forschung und Industrie

Kick-off meeting SS 25

28.04.2025  

14:30 - 15:30 Uhr

» zeige alle Einträge

Meet our PhDs and PostDocs

Bannerwebsite Bannerwebsite

Lernt unsere PhDs und PostDocs auf Social Media besser kennen!
Auf Instagram , Facebook oder LinkedIn geben sie exklusive Einblicke in ihre Arbeit an den Instrumenten, erzählen von ihrem Karriereweg und verraten, was sie außerhalb der Wissenschaft begeistert – von Hobbys bis hin zu Kindheitsträumen. Wissenschaft hautnah – folgt uns und werft einen Blick hinter die Kulissen!

FRoM behind the SCiENcES

MLZ ist eine Kooperation aus:

Technische Universität München> Technische Universität MünchenHelmholtz-Zentrum Hereon> Helmholtz-Zentrum Hereon
Forschungszentrum Jülich> Forschungszentrum Jülich

MLZ ist Mitglied in:

LENS> LENSERF-AISBL> ERF-AISBL

MLZ in den sozialen Medien: