MLZ ist eine Kooperation aus:

Technische Universität München> Technische Universität MünchenHelmholtz-Zentrum Hereon> Helmholtz-Zentrum Hereon
Forschungszentrum Jülich> Forschungszentrum Jülich

MLZ ist Mitglied in:

LENS> LENSERF-AISBL> ERF-AISBL

MLZ in den sozialen Medien:

Logo

MLZ

Lichtenbergstr.1
85748 Garching

MIRA

Dreiachsenspektrometer (im Diffraktionsmodus für elastische Messungen mit niedrigem Untergrund)

Dieses Instrument ist auf kalte Neutronen fokussiert. Alle hier angegebenen Parameter beziehen sich auf die aktuelle Betriebsphase des FRM II. Bitte kontaktieren Sie für alle Detailfragen (Experimentdauer etc.) vorab das Instrumentteam!

Instrumentschema LaDiff Instrumentschema LaDiff

MIRA ist ein thermisches Dreiachsenspektometer mit einem Wellenlängenbereich von 2.5 Å < λ < 4 Å (1.55 Å-1 < k < 2.5 Å-1). Energieüberträge von -4 meV < ∆E < 9 meV können erreicht werden.

Durch die vielen miteinander kombinierbaren Optionen können auch neue komplizierte Experi-mente sehr flexibel und schnell realisiert werden. Die verschiedenen Optionen des Instruments sind:
  • Diffraktion mit niedrigen Untergrund (Nutzung des Analysators für die Untergrundun-terdrückung)
  • Dreiachsenaufbau für inelastische Messungen in extremen Umgebungen, wie Druck, Magnetfeld und Temperatur
  • Neutronenreflektometrie
  • 3D-Polarisation

Polarisierte Neutronen sind optional für alle Versuchsaufbauten an MIRA. Bei Verwendung des Fingerdetektors weist das Instrument einen sehr niedrigen Hintergrund von weniger als 0.1 cps auf. An MIRA kann in ein q-Bereich bis zu 2.5 Å-1 eine q-Auflösung von 0.05 Å-1 erreicht werden.

Horizontale Magnetfelder bis zu 2.2 T und vertikale Magnetfelder bis zu 12 T sind möglich.
Ein Temperaturbereich von 50 mK bis 1500 K steht unter Verwendung der Standard-Probenumgebung bei MLZ zur Verfügung.

Typische Anwendungen
  • Dynamiken von magnetischen Anregungen
  • Strukturbestimmung und Dynamik in extremen Umgebungen, z. B. unter hohen Drü-cken
  • Laminare Diffraktion beispielsweise in Lipiden
  • Reflektometrie an magnetischen Multischichtsystemen
  • Polarisationsanalyse
Technische Daten
Primärstrahl
  • Neutronenleiter: NL6
  • Abmessungen: 60 × 120 mm2 (Breite x Höhe)
  • Beschichtung: Seiten m = 2.0, oben/ unten m = 2

Monochromator
Horizontal fokussierend HOPG Δλ/λ ≈ 1 %
2.5 Å < λ < 4 Å

max. Fluss an der Probe
  • 1 · 107 n s-1 cm-2 bei 3 Å
  • 5 · 106 n s-1 cm-2 polarisiert
Analysator
  • 2 Kavitäten
  • S-Bender, Transmissionspolarisator
  • 3He-Spin-Filter
Detektor
  • 20 × 20 cm2 2-D PSD mit 1 × 2 mm2 Auflösung
  • 1 Zoll 3He Finger Detektor
  • 20 × 20 cm2 2-D PSD, Zeitauflösung < 1 ps
  • mit niedrigem Untergrund < 0.1 cps

Instrumentverantwortliche

Dr. Robert Georgii
Telefon: +49 (0)89 289-14986
E-Mail: robert.georgii@frm2.tum.de

MIRA
Telefon: +49 (0)89 289-14877

Betreiber

TUM

Publikationen

Finden Sie alle aktuellen Publikationen zu MIRA in unserer Publikationsdatenbank iMPULSE:

impulse.mlz-garching.de

Zitierung Instrument

Heinz Maier-Leibnitz Zentrum. (2015). MIRA: Dual wavelength band instrument. Journal of large-scale research facilities, 1, A3. http://dx.doi.org/10.17815/jlsrf-1-21

The multi-purpose three-axis spectrometer (TAS) MIRA at FRM II
R. Georgii, T. Weber, G. Brandl, M. Skoulatos, M. Janoschek, S. Mühlbauer, C. Pfleiderer, P. Böni
NIMA 881, 11 February 2018, Pages 60-64
https://doi.org/10.1016/j.nima.2017.09.063

Zitat bitte stets einschließlich DOI.

Instrumentsteuerung

Galerie

MIRA-1
MIRA-1
MIRA-2
MIRA-2

MLZ ist eine Kooperation aus:

Technische Universität München> Technische Universität MünchenHelmholtz-Zentrum Hereon> Helmholtz-Zentrum Hereon
Forschungszentrum Jülich> Forschungszentrum Jülich

MLZ ist Mitglied in:

LENS> LENSERF-AISBL> ERF-AISBL

MLZ in den sozialen Medien: