MLZ is a cooperation between:
MLZ
Lichtenbergstr.1
85748 Garching
Neutronenspektrometer werden zur Untersuchung von Bewegungen der Atome auf einer Zeitskala zwischen Pikosekunden und Mikrosekunden eingesetzt. Die Bandbreite umfasst die Messungen von Anregungsenergien mit 3-Achsen Spektrometern und Flugzeitspektrometern bis hin zur Messung langsamer, manchmal diffusiver Vorgänge mit Rückstreu- oder Spin-Echo-Spektrometern. Die Kombination dieser Methoden, z.B. realisiert am Instrument TRISP, ergibt tiefe Einblicke in die Dynamik fester Stoffe. Wird mit polariserten Neutronenstrahlen gearbeitet, lassen sich magnetische Anregungszustände untersuchen. Das im Aufbau befindliche Instrument KOMPASS ist so ausgelegt, dass diese heute noch technisch anspruchsvollen und sehr zeitaufwendigen Untersuchungen bald zur täglichen Routine werden.
Instrument | Beschreibung | Betreiber |
---|---|---|
Flugzeitspektrometer für diffuse Neutronenstreuung | JCNS | |
Neutronen Spin Echo Spektrometer | JCNS | |
Kaltes Drei-Achsen Spektrometer mit Polarisationsanalyse (im Aufbau) | Uni Köln, TUM | |
Kaltes Dreiachsenspektrometer (mit optionalen fokussierenden Leitern und Polarisationsanalyse) | TUM | |
Kaltes Drei-Achsen-Spektrometer | JCNS | |
Thermisches Drei-Achsen-Spektrometer | Uni Göttingen, TUM | |
Resonanz-Spin-Echo-Spektrometer | TUM | |
Rückstreuspektrometer | JCNS | |
Flugzeitspektrometer für kalte Neutronen | TUM | |
Thermisches Flugzeitspektrometer mit Polarisationsanalyse (im Aufbau) | JCNS | |
Dreiachsen-Spin-Echo-Spektrometer | MPI Stuttgart |
MLZ is a cooperation between: