MLZ ist eine Kooperation aus:

Technische Universität München> Technische Universität MünchenHelmholtz-Zentrum Hereon> Helmholtz-Zentrum Hereon
Forschungszentrum Jülich> Forschungszentrum Jülich

MLZ ist Mitglied in:

LENS> LENSERF-AISBL> ERF-AISBL

MLZ in den sozialen Medien:

Logo

MLZ

Lichtenbergstr.1
85748 Garching

04.03.2022

Wellen auf Kreisbahnen

Magnetische Anregungen übertragen Informationen ohne Wärmeverlust

Dr. Christian Franz Dr. Christian Franz Dr. Christian Franz, Instrumentwissenschaftler der Technischen Universität München, am Resonanz-Spin-Echo-Spektrometer RESEDA des Heinz Maier-Leibnitz Zentrums. © Wenzel Schürmann / TUM

Dr. Christian Franz, Instrumentwissenschaftler der Technischen Universität München, am Resonanz-Spin-Echo-Spektrometer RESEDA des Heinz Maier-Leibnitz Zentrums. © Wenzel Schürmann / TUM

So wie Elektronen durch einen elektrischen Leiter fließen, können auch magnetische Anregungen durch bestimmte Materialien wandern. Solche, in der Physik analog zum Elektron auch „Magnonen“ genannten Anregungen könnten Informationen sehr viel leichter transportieren als elektrische Leiter. Auf dem Weg zu solchen Bauteilen, die deutlich energiesparender und erheblich kompakter wären, hat ein internationales Forschungsteam nun eine wichtige Entdeckung gemacht.

Aktuell beruht die Funktion der Mehrheit elektronischer Bauteile auf dem Transport und der Kontrolle elektrischer Ladungen. Ein großer Nachteil dieser Technik ist, dass der Stromfluss aufgrund des elektrischen Widerstands immer auch Wärme erzeugt – angesichts der immensen Zahl elektronischer Bauteile weltweit, ein gigantischer Energieverlust.

Eine energieeffiziente Alternative besteht darin, magnetische Wellen für Transport und Verarbeitung von Informationen zu verwenden. Denn sie produzieren nicht annährend so viel unnütze Wärme. Solche Bauteile könnten auch wesentlich kompakter sein. Weltweit suchen daher Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nach Materialien, in denen magnetische Spin-Wellen für den Informationstransport genutzt werden können.

Ein internationales Forschungskonsortium unter maßgeblicher Beteiligung der Technischen Universität München (TUM) ist nun auf dieser Suche einen wichtigen Schritt vorwärts gekommen. Ihre Beobachtungen von Spinwellen auf Kreisbahnen in bestimmten magnetischen Materialien könnten auch für diejenigen Quanten-Technologien einen Durchbruch bedeuten, die Wellen dazu benutzen, um Informationen zu transportieren.

Ausbreitung magnetischer Wellen in Materialien

Wirft man einen Stein ins Wasser, so bringt man die Wassermoleküle aus ihrer Ruhelage. Sie fangen an zu schwingen; eine kreisförmige Welle breitet sich aus. Ganz ähnlich kann man die magnetischen Momente in manchen Materialien zu einer Schwingung anregen. Dabei führt das magnetische Moment eine Kreiselbewegung um seine ursprüngliche Ruhelage aus. Die Schwingung eines Atoms stößt eine Schwingung des nächsten an, und so pflanzt sich die Welle fort.

Für Anwendungen ist es hierbei wichtig, die Eigenschaften dieser magnetischen Wellen, wie beispielsweise ihre Wellenlänge oder Richtung, kontrollieren zu können. In konventionellen Ferromagneten, in welchen die magnetischen Momente alle in dieselbe Richtung zeigen, breiten sich magnetische Wellen grundsätzlich geradlinig aus.

Ganz anders verhält sich die Ausbreitung solcher Wellen in einer neuen Klasse magnetischer Materialien, die einem Paket ungekochter Spagetti vergleichbar, aus einer engen Anordnung magnetischer Wirbelschläuche bestehen. Entdeckt wurde sie vor knapp fünfzehn Jahren von einem Team um Christian Pfleiderer und Peter Böni an der TU München mit Hilfe von Neutronenexperimenten.

Aufgrund ihrer nicht-trivialen topologischen Eigenschaften und in Anerkennung der theoretisch-mathematischen Entwicklungen des britischen Kernphysikers Tony Skyrme werden die Wirbelschläuche als Skyrmionen bezeichnet.

Ausbreitung der magnetischen Welle auf einer Kreisbahn

1650003 72dpi-c-christoph-hohmann-mcqst 1650003 72dpi-c-christoph-hohmann-mcqst Senkrecht zu einem Skyrmionengitter breitet sich eine Spinwelle nicht geradlinig sondern auf einer Kreisbahn aus. Zusätzlich ist die Kreisbahn aber auch noch topologisch nicht-trivial: Sie ist in sich verdrillt, ähnlich wie bei einem sogenannten Möbiusband. © Christoph Hohmann / MCQST

Senkrecht zu einem Skyrmionengitter breitet sich eine Spinwelle nicht geradlinig sondern auf einer Kreisbahn aus. Zusätzlich ist die Kreisbahn aber auch noch topologisch nicht-trivial: Sie ist in sich verdrillt, ähnlich wie bei einem sogenannten Möbiusband. © Christoph Hohmann / MCQST

Da Neutronen selbst ein magnetisches Moment tragen, eignen sie sich besonders gut zur Erforschung magnetischer Materialien, da sie wie eine Kompassnadel hochempfindlich auf magnetische Felder reagieren. Für den Nachweis der Spinwellen auf Kreisbahnen erwies sich die Neutronenstreuung sogar als alternativlos, da nur sie die erforderliche Auflösung über sehr große Längen- und Zeitskalen ermöglichte.

Wie das Team um Tobias Weber vom Institut Laue Langevin im französischen Grenoble nun mittels polarisierter Neutronenstreuung nachweisen konnte, erfolgt die Ausbreitung einer magnetischen Welle senkrecht zu solchen Skyrmionen nicht geradlinig sondern auf einer Kreisbahn.

Grund hierfür ist, dass die Richtung benachbarter magnetischer Momente und damit die Richtung der Achse, um die die Kreiselbewegung erfolgt, sich kontinuierlich ändert. Analog dazu ändert sich bei der Fortpflanzung der Kreiselbewegung von einem magnetischen Moment zum nächsten senkrecht zu einem magnetischen Wirbelschlauch auch die Ausbreitungsrichtung kontinuierlich. Der Radius und die Richtung der Kreisbahn der Ausbreitungsrichtung hängt dabei von der Stärke und der Richtung der Verkippung der magnetischen Momente ab.

Quantisierung der Kreisbahnen

„Damit jedoch nicht genug“, sagt Markus Garst vom Karlsruher Institut für Technologie, der die theoretische Beschreibung der magnetischen Wellenbewegung und ihre Kopplung an Neutronen schon vor länger Zeit ausgearbeitet hatte. „Es gibt eine enge Analogie zwischen der kreisförmigen Ausbreitung von Spinwellen in einem Skyrmionengitter und der Bewegung eines Elektrons aufgrund der Lorentzkraft senkrecht zu einem Magnetfeld.“

Bei sehr tiefen Temperaturen, wenn die Kreisbahnen geschlossen sind, ist ihre Energie quantisiert. Vor fast hundert Jahren vom russischen Physiker Lev Landau vorhergesagt, ist dieses Phänomen für Elektronen seit langem als Landau-Quantisierung gut bekannt. Dabei lässt sich der Einfluss der Wirbelstruktur auf die Spinwellen elegant durch ein fiktives Magnetfeld interpretieren. Das heißt, das sehr komplizierte Wechselspiel der Spinwellen mit der Skyrmionenstruktur ist letztlich genauso einfach wie die Bewegung von Elektronen in einem echten Magnetfeld zu verstehen.

Auch die Ausbreitung der Spinwellen senkrecht zu den Skyrmionen zeigt eine solche Quantisierung der Kreisbahnen. Die charakteristische Energie der Spinwelle ist damit ebenfalls quantisiert, was völlig neue Anwendungen verspricht. Zusätzlich ist die Kreisbahn aber auch noch in sich verdrillt, ähnlich wie bei einem sogenannten Möbiusband. Sie ist topologisch nicht-trivial: Nur durch Zerschneiden und neu Zusammenfügen ließe sich die Verdrillung entfernen. All dies führt zu einer besonders stabilen Bewegung der Welle.

Marc Janoschek Marc Janoschek Marc Janoschek am TASP-Instrument an der Schweizer Spallations-Neutronenquelle SINQ im Paul Scherrer Institut, Villigen (Schweiz). © Mahir Dzambegovic / Paul Scherrer Institut

Marc Janoschek am TASP-Instrument an der Schweizer Spallations-Neutronenquelle SINQ im Paul Scherrer Institut, Villigen (Schweiz). © Mahir Dzambegovic / Paul Scherrer Institut

Internationale Kooperation

„Die experimentelle Bestimmung der Spinwellen in Skyrmionengittern erforderte sowohl eine Kombination weltweit führender Neutronenspektrometer als auch eine massive Weiterentwicklung der Software zur Deutung der Daten“, erläutert TUM-Physiker Peter Böni.

Das Forschungsteam nutzte Instrumente des Institut Laue-Langevin (ILL) in Frankreich, der Spallationsquelle SINQ am Schweizer Paul-Scherrer-Institut, der britischen Neutronen- und Myonenquelle ISIS und der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) der TU München. Weitere Arbeiten zur Theorie und Datenanalyse wurden am US-amerikanischen Los Alamos National Laboratory und am Karlsruher Institut für Technologie durchgeführt.

Marc Janoschek, der inzwischen am Paul Scherrer Institut arbeitet, schwärmt: „Es ist einfach genial, dass sich mit dem mikroskopischen Nachweis der Landau-Quantisierung an der weltweit einzigartigen Beamline RESEDA am FRM II der TUM in Garching nach zahllosen Experimenten an weltweit führenden Spektrometern und der Klärung großer experimenteller und theoretischer Herausforderungen während meiner Zeit in Los Alamos ein Kreis schließt, der vor fast fünfzehn Jahren mit meinen ersten Messungen am Heinz Maier-Leibnitz Zentrum begann.“

Die Bewegung von Spinwellen auf Kreisbahnen, die noch dazu quantisiert sind, ist jedoch nicht nur aus Sicht der Grundlagenforschung ein Durchbruch. So betont Christian Pfleiderer, geschäftsführender Direktor des neu geschaffenen Zentrums für QuantenEngineering der TUM: „Die spontane Bewegung von Spinwellen auf Kreisbahnen, deren Radius und Richtung durch Skyrmionen-Wirbelstrukturen entsteht, eröffnet eine neue Perspektive, um funktionelle Bauteile für die Informationsverarbeitung in den Quantentechnologien zu realisieren, wie beispielsweise einfache Koppler zwischen Qubits in Quantencomputern.“

Originalpublikation:

T. Weber, D. M. Fobes, J. Waizner, P. Steffens, G. S. Tucker, M. Böhm, L. Beddrich, C. Franz, H. Gabold, R. Bewley, D. Voneshen, M. Skoulatos, R. Georgii, G. Ehlers, A. Bauer, C. Pfleiderer, P. Böni, M. Janoschek, M. Garst. Topological magnon band structure of emergent Landau levels in a skyrmion lattice. Science, 04.03.2022
DOI: 10.1126/science.abe4441

Mehr Informationen:

An den Messungen waren Forschende des Instituts Laue-Langevin in Frankreich, des Paul Scherrer Instituts, der Universität Zürich und der Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne in der Schweiz, der Spallationsquelle ISIS und der Universität London in Großbritannien, der Oak Ridge und Los Alamos National Laboratories in USA, der Technischen Universität Dresden, der Universität zu Köln, des Karlsruher Instituts für Technologie und der Technischen Universität München und dem Heinz Maier-Leibnitz Zentrum in Garching beteiligt.

Die Forschung wurde gefördert vom Europäischen Forschungsrat durch die ERC Advanced Grants “TOPFIT” und “ExQuiSid”, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen des Transregio-Sonderforschungsbereichs TRR80, des Sonderforschungsbereichs SFB 1143, des Schwerpunktprogramms SPP 2137 “Skyrmionics” und des Exzellenzclusters “Munich Center for Quantum Science and Technology” (MCQST) im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder sowie durch das Directed Research and Development Programm des Los Alamos National Laboratory und des Institute for Materials Science in Los Alamos, USA.

Kontakt:

Prof. Dr. Christian Pfleiderer
Technische Universität München
Lehrstuhl für Topologie korrelierter Systeme (E51)
James-Franck-Str. 1, 85748 Garching, Germany
Tel.: +49 89 289 14720
E-Mail: christian.pfleiderer@ph.tum.de
Web: https://www.groups.ph.tum.de/sces/

Prof. Dr. Markus Garst
Institut für Theoretische Festkörperphysik
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Wolfgang-Gaede-Str. 1
76131 Karlsruhe
Tel.: +49 721 608 43361
E-Mail: markus.garst@kit.edu
Web: https://www.tfp.kit.edu/1091.php

Weitere News


MLZ ist eine Kooperation aus:

Technische Universität München> Technische Universität MünchenHelmholtz-Zentrum Hereon> Helmholtz-Zentrum Hereon
Forschungszentrum Jülich> Forschungszentrum Jülich

MLZ ist Mitglied in:

LENS> LENSERF-AISBL> ERF-AISBL

MLZ in den sozialen Medien: