MLZ ist eine Kooperation aus:

Technische Universität München> Technische Universität MünchenHelmholtz-Zentrum Hereon> Helmholtz-Zentrum Hereon
Forschungszentrum Jülich> Forschungszentrum Jülich

MLZ ist Mitglied in:

LENS> LENSERF-AISBL> ERF-AISBL

MLZ in den sozialen Medien:

Logo

MLZ

Lichtenbergstr.1
85748 Garching

» zurück

04.05.2015

Vor 10 Jahren: Der erst User am FRM II

erster user erster user Die ersten externen User am FRM II waren Dr. Klaus Habicht (ganz links) und Pegor Aynajian, damals Diplomand an MPI Stuttgart (ganz rechts), heute Assistenzprofessor an der Universität Binghampton, vor dem TRISP Instrument zusammen mit Prof. Petry (FRM II) und Kathrin Buchner, MPI. © unbekannt

Die ersten externen User am FRM II waren Dr. Klaus Habicht (ganz links) und Pegor Aynajian, damals Diplomand an MPI Stuttgart (ganz rechts), heute Assistenzprofessor an der Universität Binghampton, vor dem TRISP Instrument zusammen mit Prof. Petry (FRM II) und Kathrin Buchner, MPI. © unbekannt

Der erste externe User war Klaus Habicht vom Helmholtz Zentrum Berlin, der am 4. Mai 2005 Experimente am Instrument TRISP durchführte.
Am 29. April 2005 wurde offiziell der Userbetrieb am FRM II aufgenommen. Die ersten Neutronen aus dem Atom-Ei-Nachfolger gab es bereits am 2. März des Vorjahres, aber zwischen der ersten Kritikalität und einem regulären Routinebetrieb liegt ein langer Weg, gespickt mit zahlreichen Prüfungen und wiederholtem An- und Abfahren. Dennoch konnten schon in der zweiten Hälfte dieses ersten Zyklus einige Instrumente mit Neutronen in Betrieb genommen werden. Burkhard Schillinger war unter den ersten, dessen Instrument bereits betriebsbereit war und der sofort Ergebnisse liefern konnte. Mit dem zweiten Zyklus am 29. April 2005 begann bereits der reguläre Userbetrieb an den Instrumenten, die damals bereits in Betrieb waren: u.a. Stress-Spec, TRISP, MIRA, und RESI.

Klaus Habicht untersuchte vor 10 Jahren die Phononenlebensdauer in supraleitendem Niob und später auch in Blei. Thomas Keller war schon zu der Zeit verantwortlich für Untersuchungen an TRISP und erinnert sich: „Für dieses Experiment haben wir ewig justiert, aber am 4. Mai war es dann soweit. Aus diesen ersten Ergebnissen sind sogar zwei Publikationen entstanden, in Phys. Rev. Lett. und in Science Klaus Habichts Experiment sind seit dem 4. Mai 2005 etwa 10 000 weitere von externen Usern gefolgt, die dafür von überall auf der Welt an den FRM II gereist sind.

MLZ ist eine Kooperation aus:

Technische Universität München> Technische Universität MünchenHelmholtz-Zentrum Hereon> Helmholtz-Zentrum Hereon
Forschungszentrum Jülich> Forschungszentrum Jülich

MLZ ist Mitglied in:

LENS> LENSERF-AISBL> ERF-AISBL

MLZ in den sozialen Medien: