MLZ ist eine Kooperation aus:

Technische Universität München> Technische Universität MünchenHelmholtz-Zentrum Hereon> Helmholtz-Zentrum Hereon
Forschungszentrum Jülich> Forschungszentrum Jülich

MLZ ist Mitglied in:

LENS> LENSERF-AISBL> ERF-AISBL

MLZ in den sozialen Medien:

Logo

MLZ

Lichtenbergstr.1
85748 Garching

26.10.2022

CO2 besser nutzbar machen

41467 2022 33694 fig3 html 41467 2022 33694 fig3 html Neutronenbilder zeigen den Wassergehalt in der Zelle, der wiederum Aufschluss über ausgefallene Salze gibt. Das * markiert eine dunkle Region mit möglichen ausgefallenen Salzen. © Nat Commun ISSN 2041-1723

Neutronenbilder zeigen den Wassergehalt in der Zelle, der wiederum Aufschluss über ausgefallene Salze gibt. Das * markiert eine dunkle Region mit möglichen ausgefallenen Salzen. © Nat Commun ISSN 2041-1723

Ein Team der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg hat mit Hilfe hochauflösender Neutronenmikroskopie erstmals die unerwünschte Salzbildung in Elektroden der CO2-Elektrolyse nachgewiesen. Das hilft dabei, den Vorgang künftig noch effizienter zu gestalten.

Die CO2-Elektrolyse verspricht schädliches CO2 mit Hilfe erneuerbarer Energie in nutzbare Chemikalien wie Kohlenstoffmonoxid (CO) oder Ethylenglykol umzuwandeln. Diese können wiederum als Ausgangschemikalie für Alkohole, synthetische Kraftstoffe oder Kunststoffe dienen und sind damit der Schlüssel zur „De-Fossilisierung“ der Chemieindustrie.

Ablagerungen bremsen Effizienz
In der CO2-Elektrolyse werden analog zur Wasser-Elektrolyse, also der Wasserstoff-Herstellung, an zwei durch eine Membran getrennten Elektroden elektrochemische Reaktionen betrieben. Dadurch wandelt sich kontinuierlich CO2 in CO um. Die Entwicklung kann sich daher auf Vorerfahrungen mit der Wasser-Elektrolyse und mit der Brennstoffzelle stützen – also der Rückverstromung des Wasserstoffs z.B. im Antrieb eines LKW. Denn die Kathoden-Elektrode ist ähnlich wie in der Brennstoffzelle als sogenannte Gas-Diffusions-Elektrode ausgelegt. Anders als in der Brennstoffzelle jedoch kann bei der CO2-Elektrolyse die Gas-Diffusion durch Salzbildung behindert werden. Diese Salze entstehen als ungewünschtes Nebenprodukt und verhindern, dass das CO2 zum Katalysator gelangt und in CO umgewandelt wird. Diese Salzbildung war bereits bekannt, jedoch wurde sie bisher noch nicht im Betrieb in der Zelle nachgewiesen.

Dsc 5657 Dsc 5657 Beim Messen an der Radiografie-Anlage NeXT des Institut Laue-Langevin (ILL) (v.l.): Joey Disch von der Universität Freiburg, Alessandro Tengattini vom ILL, Susanne Koch von der Universität Freiburg, Michael Schulz und Yiyong Han vom Heinz Maier-Leibnitz Zentrum an der Technischen Universität München. © Serge Claisse, ILL

Beim Messen an der Radiografie-Anlage NeXT des Institut Laue-Langevin (ILL) (v.l.): Joey Disch von der Universität Freiburg, Alessandro Tengattini vom ILL, Susanne Koch von der Universität Freiburg, Michael Schulz und Yiyong Han vom Heinz Maier-Leibnitz Zentrum an der Technischen Universität München. © Serge Claisse, ILL

Neutronen machen Salze erstmals sichtbar
In einer Kooperation mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz der Technischen Universität München (TUM), dem CNRS und Institut Laue-Langevin in Grenoble konnte die Forschungsgruppe „Elektrochemische Energiesysteme” der Universität Freiburg, nun erstmals hochauflösend zeigen, wie die Salzbildung in der Elektrode stattfindet. Damit sind nun weitere Schritte möglich, um die Salzbildung zu unterbinden und so eine konstante hohe Effizienz zu erreichen.

Internationale Kooperation
Die im Journal Nature Communications erschienenen Studie kann als Paradebeispiel für europäische interdisziplinäre Zusammenarbeit gesehen werden: Während die elektrochemischen Experimente an der Universität Freiburg entwickelt wurden, steuerten Wissenschaftler der TUM einen Neutronen-Detektor mit Rekord-Auflösung bei. Schließlich wurden in Grenoble alle Bausteine zusammengesetzt, denn dort wurden an der ILL-Neutronenquelle die CO2-Elektrolyse-Experimente aufgebaut und mit dem Münchner Detektor vermessen.

Originaltext: Universität Freiburg

Bild1 Bild1 Hochauflösender Neutronendetektor mit Mikroskop-Optik, den die Imaging-Gruppe des MLZ im Rahmen des vom BMBF finanzierten Projekts "NeutroSense" entwickelt hat. © Yiyong Han

Hochauflösender Neutronendetektor mit Mikroskop-Optik, den die Imaging-Gruppe des MLZ im Rahmen des vom BMBF finanzierten Projekts "NeutroSense" entwickelt hat. © Yiyong Han

Originalpublikation:
Joey Disch, Luca Bohn, Susanne Koch, Michael Schulz, Yiyong Han, Alessandro Tengattini, Lukas Helfen, Matthias Breitwieser, Severin Vierrath
High-resolution neutron imaging of salt precipitation and water transport in zero-gap CO2 electrolysis
Nature Communications 13, 6099 (2022) https://doi.org/10.1038/s41467-022-33694-y

Kontakt
Dr. Severin Vierrath
Leiter der Junior Research Group „Elektrochemische Energiesysteme”
IMTEK – Institut für Mikrosystemtechnik
Universität Freiburg

FIT – Freiburger Zentrum für interaktive Werkstoffe und bioinspirierte Technologien
Universität Freiburg
Telefon: +49 761 203 54060
Email: severin.vierrath@imtek.uni-freiburg.de
Web : www.ees-lab.org

Dr. Michael Schulz
Head of Neutron Imaging Group
Technical University of Munich
Forschungs-Neutronenquelle
Heinz Maier-Leibnitz (FRM II)
Lichtenbergstr. 1
85748 Garching
Germany
Tel.: +49 (0)89 289-14718
Email: michael.schulz@frm2.tum.de

Weitere News


MLZ ist eine Kooperation aus:

Technische Universität München> Technische Universität MünchenHelmholtz-Zentrum Hereon> Helmholtz-Zentrum Hereon
Forschungszentrum Jülich> Forschungszentrum Jülich

MLZ ist Mitglied in:

LENS> LENSERF-AISBL> ERF-AISBL

MLZ in den sozialen Medien: