MLZ ist eine Kooperation aus:

Technische Universität München> Technische Universität MünchenHelmholtz-Zentrum Hereon> Helmholtz-Zentrum Hereon
Forschungszentrum Jülich> Forschungszentrum Jülich

MLZ ist Mitglied in:

LENS> LENSERF-AISBL> ERF-AISBL

MLZ in den sozialen Medien:

Logo

MLZ

Lichtenbergstr.1
85748 Garching

03.10.2024

444 Erwachsene und Kinder durch Reaktor geführt

20241003 164416 titel 20241003 164416 titel Die größte offene Tür auf dem Campus Garching war am 3. Oktober wohl die am FRM II zu den Führungen für Erwachsene. © FRM II / TUM

Die größte offene Tür auf dem Campus Garching war am 3. Oktober wohl die am FRM II zu den Führungen für Erwachsene. © FRM II / TUM

Für 364 Erwachsene und 80 Kinder öffnete sich am 3. Oktober die wohl größte Tür auf dem Campus Garching: Sie betraten den Forschungsreaktor FRM II durch ein Tor im Zaun. Viele weitere Hunderte tummelten sich an den Mitmachstationen des MLZ und FRM II im Physik-Gebäude der Technischen Universität München.

Eis als Überraschung
Dass es am Ende der Kinderführung durch den FRM II bei Experimenten mit flüssigem Stickstoff eine eiskalte Überraschung gibt, wissen inzwischen die meisten Kinder, die eine der begehrten Maustags-Touren durch die Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz ergattern konnten. Welche Eissorte es am Ende sein wird, bleibt aber immer noch eine echte Überraschung.

20241003 123253 20241003 123253 Der Besuch bei den Reaktorfahrern in der Schaltwarte war eines der Highlights der Kinderführungen im Rahmen des Türöffnertags der Sendung mit der Maus. © FRM II / TUM

Der Besuch bei den Reaktorfahrern in der Schaltwarte war eines der Highlights der Kinderführungen im Rahmen des Türöffnertags der Sendung mit der Maus. © FRM II / TUM

Führungen seit Wochen ausgebucht
Insgesamt boten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des FRM II und MLZ 24 Führungen für Erwachsene, davon vier in Englisch. 7 bis 13-Jährige konnten im Rahmen des Türöffnertags der Sendung mit der Maus bei den drei Führungen „Maus“, „Elefant“ und „Ente“ einen Blick ins Reaktorbecken und die Neutronenleiterhalle West werfen sowie die Reaktorfahrer in der Schaltwarte besuchen. Bereits seit Wochen waren die Führungen, zu denen man sich online vorab anmelden konnte, ausgebucht. Am Tag der Deutschen Einheit hatte der FRM II zusammen mit dem gesamten Campus Garching seine Türen für Interessierte geöffnet.

Img 5974 Img 5974 Besucherinnen und Besucher verfolgten die Spuren kosmischer Teilchen in der Nebelkammer. © FRM II / TUM

Besucherinnen und Besucher verfolgten die Spuren kosmischer Teilchen in der Nebelkammer. © FRM II / TUM

Spuren von Teilchen beobachten
Neben den Führungen gab es für Interessierte auch Stände und Mitmachstationen der Forschungs-Neutronenquelle und des Heinz Maier-Leibnitz Zentrums (MLZ)im Gebäude der Physik. So konnten die Besucherinnen und Besucher die natürliche Strahlung von Bananen und Paranüssen mit Messgeräten des FRM II Strahlenschutzes messen, ein Brennelement-Dummy ansehen und in der Nebelkammer die Spuren von vorbeifliegenden Teilchen beobachten.

Img 6064 Img 6064

Antimaterie und Wurfspiele
Dass auch die Antiteilchen der Elektronen, die Positronen, am MLZ zur Forschung verwendet werden, wissen wenige. Die Positronengruppe erklärte den Besucherinnen und Besuchern an ihrem Stand, wie die Antimaterie aus den Neutronen des Forschungsreaktors erzeugt werden. Am Stand des MLZ gab es das computergesteuerte Legomodell eines Dreiachsenspektrometers und das Modell einer Radiografieanlage zu bestaunen. Aktuelle Stellenanzeigen des FRM II zogen potenzielle Bewerberinnen und Bewerber an. Für Kinder gab es außerdem zwei Wurfspiele mit „Neutronen“Bällen sowie einen Mal und Basteltisch.

Img 5891 Img 5891 Etwa 50 Zuhörerinnen und Zuhörer lauschten dem Vortrag von Dr. Michael Schulz mit dem Thema "Eiskalt durchleuchtet". © FRM II / TUM

Etwa 50 Zuhörerinnen und Zuhörer lauschten dem Vortrag von Dr. Michael Schulz mit dem Thema "Eiskalt durchleuchtet". © FRM II / TUM

Vorträge zur Forschung mit Neutronen
Das MLZ beteiligte sich auch an der Vortragsreihe der TUM School for Natural Sciences im Maschinenwesen. Dr. Michael Schulz, Stellvertretender Wissenschaftlicher Direktor am FRM II, und Dr. Sebastian Busch, Abteilungsleiter am Helmholtz-Zentrum Hereon am MLZ, hielten Vorträge mit den Titeln „Eiskalt durchleuchtet“ und „Klein aber H2O“.

20241003 092223 20241003 092223 Das Beste an der Kinderführung: die Experimente mit flüssigem Stickstoff und das Eis. © FRM II / TUM

Das Beste an der Kinderführung: die Experimente mit flüssigem Stickstoff und das Eis. © FRM II / TUM

Das Beste: „Die Reaktorfahrer und das Eis“
Am Schluss waren nicht nur die Kinder mit den Eissorten Erdbeere, Schokolade, Banane und Stracciatella überglücklich, sondern auch die Erwachsenen, die trotz vorab ausgebuchter Führungen im letzten Augenblick frei gewordene Plätze ergattern konnten. „Es war alles toll“, sagt die 9-jährige Sarah nach der Elefantentour. „Vor allem die Reaktorfahrer und das Eis.“

Weitere News


Fotogalerie zum Tag der offenen Tür und Maustag 2024

20241003 173514 team tdot
20241003 173514 team tdot

Ein Teil des Tag-der-offenen-Tür-Teams vom FRM II und MLZ.

© Andrea Voit, FRM II / TUM
20241003 102901
20241003 102901

Der Mal- und Basteltisch war immer gut besucht.

© Andrea Voit, FRM II / TUM
20241003 111004
20241003 111004

Dr. Jean-Francois Moulin erklärt Besuchern des MLZ-Stands das Radiografie-Modell ANTARES.

© Andrea Voit, FRM II / TUM
Img 5989
Img 5989

Wo kommt radioaktive Strahlung natürlicherweise vor? Das erklärten die Mitarbeiter des FRM II an ihrem Stand.

© FRM II / TUM
20241003 121436
20241003 121436

Für Kinder öffnete sich zum Maustag die Tür zum FRM II.

© Andrea Voit, FRM II / TUM

MLZ ist eine Kooperation aus:

Technische Universität München> Technische Universität MünchenHelmholtz-Zentrum Hereon> Helmholtz-Zentrum Hereon
Forschungszentrum Jülich> Forschungszentrum Jülich

MLZ ist Mitglied in:

LENS> LENSERF-AISBL> ERF-AISBL

MLZ in den sozialen Medien: