MLZ ist eine Kooperation aus:

Technische Universität München> Technische Universität MünchenHelmholtz-Zentrum Hereon> Helmholtz-Zentrum Hereon
Forschungszentrum Jülich> Forschungszentrum Jülich

MLZ ist Mitglied in:

LENS> LENSERF-AISBL> ERF-AISBL

MLZ in den sozialen Medien:

Logo

MLZ

Lichtenbergstr.1
85748 Garching

Immer wieder freitags…

Dieser Blog hat eine Vorgeschichte.

Zwischen Februar und August 2014 befand sich die Forschungs-Neutronenquelle in einer Wartungspause, denn zehn Jahre nach der ersten Kritikalität am 02. März 2004 waren umfangreiche Prüfungen vorgeschrieben. Kurz gesagt: Keine Neutronen und Positronen für etwa sechs Monate. Für uns hieß das: Keine Nutzer, um die sich das User Office kümmern konnte! Unser Blog sollte zeigen, was wir stattdessen machten und immer wieder freitags konnte man einen Blick hinter die Kulissen werfen.

Am 22.08.2014 war die Wartungspause beendet – aber uns hatte in der Zwischenzeit das Schreiben solchen Spaß gemacht, dass wir beschlossen weiterzumachen. Und deshalb gibt es den Blog immer noch!

Und ganz neu ab Zyklus 38a: Wir informieren Sie, wenn wir unvorhergesehen keine Neutronen liefern können. Ein Grund mehr, uns zu abonnieren!

  • 21.07.2016
    Neutronen: Hallo! --- Blog: Tschüss!
    Neutronen: Hallo!  --- Blog: Tschüss! 20140822_blog_20mw © FRM II/ TUM
    © FRM II/ TUM

    Wir freuen uns über brandneue Neutronen und Positronen und jede Menge Nutzer derselben!

    Mit diesem Beitrag verabschiedet sich das User Office aus der Blogosphäre – nicht ohne all denen ganz herzlich zu danken, die uns in den letzten zweieinhalb Jahren tatkräftig mit Hinweisen und Fotos unterstützt und motiviert haben. Wir hoffen, dass uns unsere Leser ein kleines bisschen vermissen – immer wieder freitags…

    Wir sind dann mal weg.

  • 15.07.2016
    Vorfreude
    Vorfreude 20160715_Blog_Vorfreude Wir freuen uns über jede helfende Hand! © A. Steffen (JCNS)
    Wir freuen uns über jede helfende Hand! © A. Steffen (JCNS)

    Bei uns herrscht an allen Ecken und Enden hektisches Treiben: Die letzte Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, damit wir in der nächsten Woche wieder starten können und die Neutronen sprudeln.

    Drücken Sie mit uns die Daumen!

  • 08.07.2016
    Erster Einsatz
    Erster Einsatz 20160708_Blog_PNCMI Design: User Office! © MLZ
    Design: User Office! © MLZ

    Gestern ging die PNCMI 2016 (11. International Conference on Polarised Neutrons for Condensed Matter Investigations ) in Freising nach vier Tagen spannender Vorträge, lebhafter Posterdiskussionen und kurzweiliger Kaffeepausen zuende. Organisiert wurde sie vom JCNS und wir vom User Office durften unterstützen. Hat Spaß gemacht!

    Vor allem haben wir uns gefreut, dass dies die erste Gelegenheit war, unsere neuen Konferenztaschen der Öffentlichkeit vorzustellen!

  • 01.07.2016
    Raten sie mal, wo wir sind!
    Raten sie mal, wo wir sind! 20160701_Blog_Review © MLZ
    © MLZ

    Das sieht ja so gar nicht nach User Office aus… Richtig!

    Wir sind am Flughafen München und veranstalten hier unser Gutachtertreffen. Die Proposals werden begutachtet und die internationalen Gutachter geben Ihre Empfehlungen für die Verteilung der Messzeit ab. Haben Sie auch ein Proposal eingereicht? So etwa in zwei Wochen bekommen Sie per Email Nachricht, ob Sie Strahltage erhalten oder nicht!

    Wir drücken die Daumen!

Möchten Sie keinen Eintrag verpassen?

Abonnieren Sie unseren Rss Feed!

Möchten Sie uns Feedback geben?

MLZ ist eine Kooperation aus:

Technische Universität München> Technische Universität MünchenHelmholtz-Zentrum Hereon> Helmholtz-Zentrum Hereon
Forschungszentrum Jülich> Forschungszentrum Jülich

MLZ ist Mitglied in:

LENS> LENSERF-AISBL> ERF-AISBL

MLZ in den sozialen Medien:

Loading...