MLZ is a cooperation between:
MLZ
Lichtenbergstr.1
85748 Garching
Kürzlich wurde am MLZ ein neues Transmissionselektronenmikroskop (TEM) aufgebaut. Es steht im ersten Stock der Neutronenleiterhalle Ost (Gebäude UYM, Raum 3.28).
Transmissionselektronenmikroskopie ist auf dem Arbeitsgebiet der Weichen Materie eine zur Neutronenstreuung komplementäre Methode. Mit dem TEM können im realen Raum mit sehr hoher Auflösung die Form, die Größe und Größenverteilung von kleinen Teilchen untersucht werden. Selbstorganisierte Strukturen und Aggegate können ebenfals sehr gut untersucht werden. Interessierte Nutzer werden von JCSN-Wissenschaftlern (M. S. Appavou) bei der Auswahl geeigneter Präparationsmtehoden und der TEM-Untersuchung selbst unterstützt.
Das Ziel des JCNS-Labors für Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) ist es, interessierten Nutzern die Präparation und Untersuchung von Proben anzubieten, um Neutronenexperimente am MLZ mit TEM zu ergänzen. Der Nutzer kann entweder die Proben nur zur Verfügung stellen oder direkt vor Ort an der Präparation und Untersuchung teilnehmen.
Ein TEM Messzeitantrag muss gemeinsam mit dem dazugehörigen Messzeitantrag für Neutronenstreuung eingereicht werden.
Vor dem Einreichen eines Messzeitantrage muss unbedingt mit dem verantwortlichen Wissenschaftler Kontakt aufgenommen werden, um die Machbarkeit und den Zeitaufwand der Untersuchungen abzuschätzen.
Die Nutzungsbedingungen für das TEM-Labor sind im folgenden Dokument näher beschrieben:
Für TEM Messzeitanträge können die folgenden Formulare heruntergeladen werden:
Für weitere Auskünfte steht Dr. M.-S. Appavou gerne zur Verfügung.
Dr. Marie-Sousai Appavou
Telefon: +49 (0)89 289-10747
E-mail: m.s.appavou@fz-juelich.de
Labor: Gebäude UYM (Neutronenleiterhalle Ost, 1.OG), Raum 03.28
Magnetitteilchen in einer Gelatinematrix
MLZ is a cooperation between: